Standortentwicklung Höchst
Am Mainufer in Höchst steht die neue Unternehmenszentrale der Süwag Energie AG. Die geschwungene, dreieckige Gebäudeform vermittelt zwischen den sehr heterogenen städtischen Strukturen im Umfeld. Mit den ausgewogenen Proportionen ist das Gebäude energetisch kompakt und nach den Himmelsrichtungen ausgerichtet. Die fließende Gebäudekontur reduziert optisch die Größe des Baukörpers.
DS-Plan Leistungen
Bauphysik, Energiedesign, Generalfachplanung
Das 2011 in Betrieb genommene Gebäude ermöglicht die Zentralisierung der Unternehmensteile an einem Standort. 860 Arbeitsplätze beherbergt das neue geschaffene Bürohaus. Die insgesamt sieben oberirdischen Geschosse bieten den Mitarbeitern eine hohe Flexibilität für Belegung und Bürostrukturen. Zellen- und Kombibüro, Team- und Open-Space-Flächen schaffen durch eine offene Gestaltung eine tageslichtdurchflutete und freundliche Arbeitsatmosphäre.
Das Unternehmen erhält mit dem Gebäude einen unverwechselbaren Firmensitz, der Offenheit und Umweltfreundlichkeit ausstrahlt.
Fassade:
Bandfassade mit massiven Brüstungen und hinterlüfteter Metall-Verkleidung
Raumklima:
Optimale Gebäudehülle und dem LowEX-Energiekonzept
3- fach Verglasung, öffenbare Fenster, Speichermassennutzung, Flächenheiz- und Kühlsysteme, Einzelraumregelung
Energiekonzeption:
Abwärmenutzung und Geothermie mit Wärmepumpe
60 % unter EnEV 2007, 30 % unter EnEV 2009
100 kWh/m²a anstelle 250 kWh/m²a
Regenerative Quellen:
82 Erdsonden, 65.000 l Wärmespeicher-Energieverschiebebahnhof
Mehr als 60% der Heiz- und Kühlenergie wird natürlich erzeugt. (Abwärme, Freie Kühlung, Geothermie)
Einsparung von ca. 490 t CO2 pro Jahr gegenüber dem EnEV-Referenzgebäude
Ressourcen:
Bewässerung der Außenanlagen mittels einer 40 m³ großen Wasserzisterne. Waschtische etc. mit Näherungselektronik
Bauphysik:
Flexible Bürogrundrisse und eine hochwertige, energiesparende Gebäudehülle unterstreichen die Außenwirkung des neuen Firmensitzes
Nachweise:
DGNB Vorprüfung in Gold